Header-Bild

KOMMA mit! In Zukunft nachhaltig.

Krisen wünscht sich niemand und wer drin steckt, hofft auf ein baldiges Ende. So geht es uns vermutlich allen, mit persönlichen und ebenso mit den gesellschaftlichen Krisen, in denen wir uns seit Jahren befinden: Klima, Pandemie, Kriege, Energie – und ein Ende scheint nicht in Sicht. Viele sind müde, hätten gern eine Pause oder sprechen von dem Wunsch nach Normalität.

Wer hätte Sie nicht gerne zurück: Die guten alten Zeiten!

Doch statt weiter zurückzublicken, wollen wir bei KOMMA in 2023 nach vorne schauen.

In Krisen stecken auch Chancen, wenn man diese als Wendepunkt betrachtet, um daraus Lehren und Vorhaben für die Zukunft abzuleiten. Durch die Überwindung der Hemmnisse und das Schaffen von Lösungen entwickeln wir neue Ideen und Ansätze, die dauerhaft und nachhaltig die Bewältigung kommender Aufgaben ermöglichen können.

Bei KOMMA haben wir uns in den letzten Jahren diesen Herausforderungen gestellt, in dem wir in Sachen Digitalisierung einen Sprint hingelegt haben: In kurzer Zeit wurde eine Online-Lernplattform errichtet und Onlineformate in der Fortbildung etabliert, die inzwischen unsere neue Normalität geworden sind.

Auch im neuen Jahr 2023 möchten wir trotz erschütternder Ereignisse in dieser Welt den Kopf nicht hängen lassen, sondern gerade wegen der Herausforderungen dieses Zeitalters hinhören, verstehen und umdenken.

Als Anker orientieren wir uns hierfür an der Nachhaltigkeits-Agenda 2030. Diese wurde im Jahr 2015 von 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet,  soll weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren. Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sich an alle richten: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und an jede und jeden Einzelnen.

Wir von KOMMA nehmen uns dieser Verantwortung an. Im Jahr 2023 stellen wir in regelmäßigen Abständen ein Ziel der Agenda 2030 vor, beleuchten, was KOMMA bereits tut, um die Ziele zu verfolgen, prüfen aber ebenso kritisch, welche Maßnahmen noch möglich wären, um zur Erreichung der Ziele beizutragen. Wir sind neugierig, ein wenig besorgt, aber vor allem motiviert, uns den Fragen der Zeit zu stellen und laden Sie ein, mit uns auf diese Reise zu kommen.

Machen Sie mit! Wir freuen uns über rege Teilnahme, Diskussionen, Anmerkungen und Input zu den jeweiligen Themen.

Alle aktuellen Informationen zur Nachhaltigkeitskampagne finden Sie hier …

#kommamit #inzukunftnachhaltig #gemeinsamzieleerreichen

Beitragsbild zum Thema "KOMMA mit! In Zukunft nachhaltig."
slide-up