Header-Bild

Kommunaler Ordnungsdienst Kiel

Im Herbst 2021 haben die Stadt Kiel und Komma bereits zum zweiten Mal eine fünfwöchige Schulung der 15 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes durchgeführt.

Die Schulung der rechtlichen Grundlagen durch KOMMA ist mit 200 Unterrichtsstunden Teil eines Qualifizierungslehrgangs für Quereinsteiger mit einem Gesamtumfang von 600 Stunden. Weitere Bestandteile der Gesamtqualifikation stellen Teambildung, Kommunikation, Deeskalation und Eigensicherung, sowie Anwendung der Gesetze und Verordnungen durch die Stadtverwaltung und ein Praxistraining dar, das in enger Zusammenarbeit mit Polizei, Berufsfeuerwehr und Bundespolizei stattfindet.

Die Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sind uniformierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und sorgen für Sicherheit im öffentlichen Raum.

Weitere Informationen finden Sie unter Kommunaler Ordnungsdienst:
https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/ordnung_sicherheit/kommunaler_ordnungsdienst.php

Hierzu Rajko Wengel, Leiter des Kommunalen Ordnungsdienstes Kiel

“Wir arbeiten daran, dass aus diesem Kontakt und den gemeinsamen Erfahrungen demnächst eine zielführende Zusammenarbeit mit dem „Arbeitskreis kommunaler Ordnungsdienste in SH“ wächst, der sich 2021 unter dem Dach des Städteverbandes Schleswig-Holstein gegründet hat. Hierzu gibt es im Februar 2022 ein erstes gemeinsames Treffen, bei dem der Arbeitskreis zu Gast bei KOMMA in Bordesholm sein wird.”

 

Kämmerer Christian Zierau (li.) und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (2. v. li) mit einer Mitarbeiterin und Mitarbeitern des Ordnungsamtes vor dem Kieler Hauptbahnhof. Fotos: Stadt Kiel

Beitragsbild zum Thema "Kommunaler Ordnungsdienst Kiel"
slide-up